Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | um 15001503 |
Technik: | Feder in Graubraun, über Silberstift, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Kulmbach [2] · Kulmbach · Süß · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Sus · Scheelesches Süß · Detail · En détail
Herder-1854: Landsknechte · Kulmbach · Sus [1] · Sus [2] · Süß- Oppenheimer · En détail · Detail
Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Landsknechte · Kulmbach · Brandenburg-Kulmbach · Süß · Sus · Scheelesches Süß · Ne sus Minérvam · Courir sus, Ordre de · Süß Oppenheimer · Sus Minervam · Detail · En détail
Pierer-1857: Landsknechte · Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Sus [1] · Süß [3] · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Süs · Scheelsches Süß · Sus ul Adna · Sus Minervam · Detail · En détail
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro