Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Langtitel: | Nikolaus-Altar aus St. Lorenz zu Nürnberg, Flügel, Szene: Der Hl. Cosmas und der Hl. Damian |
Entstehungsjahr: | 1505 |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Süß · Reise-Altar, der · Altar, der · Chōr-Altar, der
Brockhaus-1911: Kulmbach · Kulmbach [2] · Süß · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Sus · Scheelesches Süß · Altar · Altar [2]
Heiligenlexikon-1858: Nam Damian (1) · Cosmas, S. (5) · Cosmas, S. (4) · Cosmas, S. (6) · Cosmas, SS. (7) · Cosmas, S. (8) · Cosmas a, S. Damiano (10) · Cosmas (9) · Cosmas (12) · Cosmas, S. (2) · Cosmas Zaquiva, S. (1) · Cosmas Solimus (11)
Herder-1854: Damian · Cosmas von Prag · Cosmas und Damianus · Kulmbach · Sus [2] · Süß- Oppenheimer · Sus [1] · Altar
Meyers-1905: Cosmas · Brandenburg-Kulmbach · Kulmbach, Hans von · Kulmbach · Scheelesches Süß · Sus · Süß Oppenheimer · Sus Minervam · Süß · Ne sus Minérvam · Courir sus, Ordre de · Altar [1] · Altār de los Collanes, el · Ildefonso-Altar · Altar [2]
Pagel-1901: Schroff, Karl Damian
Pierer-1857: Cosmas · Cosmas- u. Damiansorden · Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Sus [1] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süß [2] · Süs · Scheelsches Süß · Sus ul Adna · Sus Minervam · Altār · Altar
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro