Künstler: | Larsson, Carl |
Entstehungsjahr: | 1890 |
Technik: | Kohle und Kreide |
Aufbewahrungsort: | Göteborg |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Land: | Schweden |
Kommentar: | Skizze für die Wandmalereien in der Mädchenschule Göteburg zum Thema »Unsere Zeit« |
Adelung-1793: Feld-Hospital, das · Feld-Lavette, die · Feld-Cypresse, die · Feld-Galopp, der · Feld-Marschall, der · Feld-Quartiermeister, der · Feld-Regiment, das · Feld-Medicus, der · Feld-Perspective, die · Feld-Apotheke, die · Feld-Artillerie, die · Feld, das · Feld-Anemone, die · Feld-Baterie, die · Feld-Cichorie, die · Feld-Consistorium, das · Feld-Casse, die · Feld-Chirurgus, der · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1837: Drei Könige · Drei
Brockhaus-1911: Larsson · Gestrecktes Feld · Feld [3] · Geviertes Feld · Streichendes Feld · Magnetisches Feld · Feld [2] · Elektrisches Feld · Feld · Heiliges Mädchen von Kent · Drei Gleichen · Drei Ähren · Drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Feld · Gesetz der drei Stadien
Herder-1854: Geviertes Feld · Feld · Auf drei Leiber
Lueger-1904: Tonnenfach, -feld · Feld
Meyers-1905: Larsson · Friedlinger Feld · Alter im Feld · Elektrisches Feld · Feld [2] · Feld [1] · Geviertes Feld · Streichendes Feld · Magnetisches Feld · Gestrecktes Feld · Herren, drei gestrenge · Schwestern, drei · Stern der drei Könige · Könige, Heilige drei · Problēm der drei Körper · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei · Drei Könige · Drei-Ähren · Heilige drei Könige · Drei Zinnen · Drei- und einachsig
Pataky-1898: Feld, Laura · Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Pierer-1857: Langes Feld · Rakoscher Feld · Feld · Geviertes Feld · Verfahrenes Feld · Ausgehauenes Feld · Verbrochenes Feld · Unverliehenes Feld · Mädchen · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei-Pölker · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei Sieben · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Männer im Feuerofen · Drei goldnen Vließe · Drei Könige
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro