Künstler: | Larsson, Carl |
Entstehungsjahr: | 1890 |
Technik: | Kohle und Kreide |
Aufbewahrungsort: | Göteborg |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Land: | Schweden |
Kommentar: | Skizze für die Wandmalereien in der Mädchenschule Göteburg zum Thema »Unsere Zeit« |
Adelung-1793: Feld-Hospital, das · Feld-Lavette, die · Feld-Cypresse, die · Feld-Galopp, der · Feld-Marschall, der · Feld-Quartiermeister, der · Feld-Regiment, das · Feld-Medicus, der · Feld-Perspective, die · Feld-Apotheke, die · Feld-Artillerie, die · Feld, das · Feld-Anemone, die · Feld-Baterie, die · Feld-Cichorie, die · Feld-Consistorium, das · Feld-Casse, die · Feld-Chirurgus, der · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1837: Drei Könige · Drei
Brockhaus-1911: Larsson · Gestrecktes Feld · Feld [3] · Geviertes Feld · Streichendes Feld · Magnetisches Feld · Feld [2] · Elektrisches Feld · Feld · Heiliges Mädchen von Kent · Drei Gleichen · Drei Ähren · Drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Feld · Gesetz der drei Stadien
Herder-1854: Geviertes Feld · Feld · Auf drei Leiber
Lueger-1904: Tonnenfach, -feld · Feld
Meyers-1905: Larsson · Friedlinger Feld · Alter im Feld · Elektrisches Feld · Feld [2] · Feld [1] · Geviertes Feld · Streichendes Feld · Magnetisches Feld · Gestrecktes Feld · Herren, drei gestrenge · Schwestern, drei · Stern der drei Könige · Könige, Heilige drei · Problēm der drei Körper · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei · Drei Könige · Drei-Ähren · Heilige drei Könige · Drei Zinnen · Drei- und einachsig
Pataky-1898: Feld, Laura · Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Pierer-1857: Langes Feld · Rakoscher Feld · Feld · Geviertes Feld · Verfahrenes Feld · Ausgehauenes Feld · Verbrochenes Feld · Unverliehenes Feld · Mädchen · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei-Pölker · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei Sieben · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Männer im Feuerofen · Drei goldnen Vließe · Drei Könige
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro