Leonardo da Vinci: Die Taufe Christi

Leonardo da Vinci: Die Taufe Christi
Künstler:Leonardo da Vinci
Entstehungsjahr:um 1472–1475
Maße:177 × 151 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Florenz
Sammlung:Galleria degli Uffizi
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:In Zusammenarbeit mit Andrea del Verrocchio entstanden
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Taufe, die · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci · Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Taufe · Vinci · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Leonardo da Vinci · Taufe · Lionardo da Vinci · Vinci · Corpus Christi · Palma Christi · Verklärung Christi · Wiederkunft Christi · Darstellung Christi · Nachfolge Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Lacrimae Christi · Himmelfahrt Christi · Corpus Chrísti

DamenConvLex-1834: Leonardo da Vinci · Taufe · Vinci · Lacrimae Christi

Eisler-1912: Leonardo da Vinci · Vinci

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Leonardo da Vinci · Taufe · Vinci · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi · Palma Christi

Meyers-1905: Taufe eines Schiffes · Taufe · Lionardo da Vinci · Vinci · Nachfolge Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Palma Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Stände Christi · Wiederkunft Christi · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Erscheinung Christi · Corpus Christi [2] · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Imitatio Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi

Pierer-1857: Leonardo da Vinci · Taufe [2] · Klinische Taufe · Taufe der Matrosen · Taufe [1] · Vinci

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon