Künstler: | Leonardo da Vinci |
Entstehungsjahr: | um 1490 |
Maße: | 51 × 34 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Mailand |
Sammlung: | Pinacoteca Ambrosiana |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Zuschreibung an Leonardo umstritten |
Adelung-1793: Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die · Porträt, das
Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci
Brockhaus-1911: Este · Este [2] · Leonardo da Vinci · Lionardo da Vinci · Vinci · Notre-Dame · Dame · Dame [2] · Porträt
DamenConvLex-1834: Este (Familie) · Vinci · Leonardo da Vinci · Dame · Notre-Dame
Eisler-1912: Vinci · Leonardo da Vinci
Herder-1854: Este [2] · Este [3] · Este [1] · Vinci · Leonardo da Vinci · Dame · Nôtre Dame · Porträt
Meyers-1905: Este [2] · Este [3] · Este [4] · Este [1] · Vinci · Lionardo da Vinci · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Notre-Dame · Notre-Dame-des-Vertus · Porträt
Pierer-1857: Este [2] · Österreich-Este · Este [1] · Este [3] · Leonardo da Vinci · Vinci · Dame Maria · Notre Dame · Spanische Dame · Dame [1] · Dame Habonde · Dame [2] · Englische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro