Künstler: | Leonardo da Vinci |
Entstehungsjahr: | um 1490 |
Maße: | 51 × 34 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Mailand |
Sammlung: | Pinacoteca Ambrosiana |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Zuschreibung an Leonardo umstritten |
Adelung-1793: Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die · Porträt, das
Brockhaus-1809: Leonardo da Vinci
Brockhaus-1911: Este · Este [2] · Leonardo da Vinci · Lionardo da Vinci · Vinci · Notre-Dame · Dame · Dame [2] · Porträt
DamenConvLex-1834: Este (Familie) · Vinci · Leonardo da Vinci · Dame · Notre-Dame
Eisler-1912: Vinci · Leonardo da Vinci
Herder-1854: Este [2] · Este [3] · Este [1] · Vinci · Leonardo da Vinci · Dame · Nôtre Dame · Porträt
Meyers-1905: Este [2] · Este [3] · Este [4] · Este [1] · Vinci · Lionardo da Vinci · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Notre-Dame · Notre-Dame-des-Vertus · Porträt
Pierer-1857: Este [2] · Österreich-Este · Este [1] · Este [3] · Leonardo da Vinci · Vinci · Dame Maria · Notre Dame · Spanische Dame · Dame [1] · Dame Habonde · Dame [2] · Englische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro