Liebermann, Max: Stille Arbeit

Liebermann, Max: Stille Arbeit
Künstler:Liebermann, Max
Entstehungsjahr:1884
Maße:68,5 × 45,5 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:England
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Realismus, Naturalismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Stille, die · Musiv-Arbeit, die · Mosaische Arbeit · Arbeit, die · Castōr-Arbeit, die

Brockhaus-1809: Musiv-Arbeit · Die Mosaische Arbeit

Brockhaus-1837: Arbeit

Brockhaus-1911: Liebermann · Liebermann von Sonnenberg · Liebermann [2] · Stille Gesellschaft · Stille Woche · Recht auf Arbeit · Musivische Arbeit · Ritter der Arbeit · Erhabene Arbeit · Florentiner Arbeit · Kalte-Nadel-Arbeit · Getriebene Arbeit · Elektrische Arbeit · Arbeit · Eingelegte Arbeit

DamenConvLex-1834: Stille, Karoline · Musivische Arbeit · Arbeit

Eisler-1904: Arbeit · Psychische Arbeit · Arbeit

Herder-1854: Stille Gesellschaft · Getriebene Arbeit · Musivische Arbeit · Arbeit · Eingelegte Arbeit · Florentiner Arbeit

Kirchner-Michaelis-1907: Arbeit

Lueger-1904: Eingelegte Arbeit · Disponible Arbeit · Getriebene Arbeit · Innere Arbeit · Indizierte Arbeit, indizierter Effekt, indizierte Leistung · Aeußere Arbeit · Aequivalenz von Wärme und Arbeit · Arbeit [1] · Cosmatus-Arbeit · Arbeit [2]

Meyers-1905: Liebermann von Sonnenberg · Liebermann · Stille Gesellschaft · Elektrische Arbeit · Eingelegte Arbeit · Florentiner Arbeit · Erhabene Arbeit · Arbeit [1] · Abgesperrte Arbeit · à jour-Arbeit · Arbeit [2] · Effektive Arbeit · Durchbrochene Arbeit · Dentelierte Arbeit

Pataky-1898: Stille, Karoline · Stille, Elisabeth

Pierer-1857: Liebermann · Stille Wuth · Stille Woche · Stille [2] · Stille [1] · Stille Trauung · Stille Gerichte · Stille Adler · Stille Messe · Stille Jagd

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon