Künstler: | Lippi, Fra Filippo |
Entstehungsjahr: | 15. Jh. |
Aufbewahrungsort: | Rom |
Sammlung: | Galleria Nazionale im Palazzo Barberini |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Thron, der · Kind, das
Brockhaus-1837: Fra Diavolo · Madonna
Brockhaus-1911: Berchtesgadener Hoher Thron · Lippi · Fra Paólo · Fra Diavolo · Fra · Fra Angelico · Madonna di Campiglio · Sixtinische Madonna · Madonna · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Thron · Madonna · Kind · Kind, Friedrich
Herder-1854: Thron · Lippi · Filippo Lippi · Fra Bartolomeo · Fra Diavolo · Madonna · Heinrich das Kind · Kind [1] · Kind [2]
Meyers-1905: Thron · Lippi · Fra Paolo · Fra · Fra Bartolommeo · Fra Diavolo · Madonna · Madonna del Monte · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]
Pataky-1898: Thron, Frau Louise F. v. · Kind, Friederike Roswitha · Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise
Pierer-1857: Salzburger Thron · Thron · Lippi · Fra Moriale · Fra Guglielmo · Hu-fra-schmo-dad · Fra Paolo · Fra Bartolommēo di San Marco · Fra · Fra Diavŏlo · Fra Giocondo · Fra Filippo · Maroicic von Madonna del Monte · Alla Madonna · Sixtinische Madonna · Madonna · La Madonna d'agosta · Todtgeborenes Kind · Kind · Kind [1] · Angewünschtes Kind · Kind [2]
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro