Künstler: | Lippi, Fra Filippo |
Entstehungsjahr: | 15. Jh. |
Aufbewahrungsort: | Rom |
Sammlung: | Galleria Nazionale im Palazzo Barberini |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Thron, der · Kind, das
Brockhaus-1837: Fra Diavolo · Madonna
Brockhaus-1911: Berchtesgadener Hoher Thron · Lippi · Fra Paólo · Fra Diavolo · Fra · Fra Angelico · Madonna di Campiglio · Sixtinische Madonna · Madonna · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Thron · Madonna · Kind · Kind, Friedrich
Herder-1854: Thron · Lippi · Filippo Lippi · Fra Bartolomeo · Fra Diavolo · Madonna · Heinrich das Kind · Kind [1] · Kind [2]
Meyers-1905: Thron · Lippi · Fra Paolo · Fra · Fra Bartolommeo · Fra Diavolo · Madonna · Madonna del Monte · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]
Pataky-1898: Thron, Frau Louise F. v. · Kind, Friederike Roswitha · Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise
Pierer-1857: Salzburger Thron · Thron · Lippi · Fra Moriale · Fra Guglielmo · Hu-fra-schmo-dad · Fra Paolo · Fra Bartolommēo di San Marco · Fra · Fra Diavŏlo · Fra Giocondo · Fra Filippo · Maroicic von Madonna del Monte · Alla Madonna · Sixtinische Madonna · Madonna · La Madonna d'agosta · Todtgeborenes Kind · Kind · Kind [1] · Angewünschtes Kind · Kind [2]
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro