| Künstler: | Macke, August |
| Entstehungsjahr: | 1914 |
| Maße: | 10,4 × 15,5 cm |
| Technik: | Kreide auf Skizzenbuchblatt mit Perforation |
| Aufbewahrungsort: | Berlin |
| Sammlung: | Nationalgalerie |
| Epoche: | Expressionismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Palme (3), die · Palme (4), die · Palme (1), die · Palme (2), die
Brockhaus-1809: der St. James-Park · Der Park
Brockhaus-1837: Park · Mungo Park
Brockhaus-1911: Park Range · Park [2] · Park · Hyde Park · Mungo Park
Herder-1854: Park [2] · Park [1] · Mungo Park
Meyers-1905: Park [1] · Park [2] · Park. · Park City · Park Place · Park Range · Regent's Park · Theobalds Park · Toxteth Park · Yellowstone National Park · Sandown Park · Shaftesbury Park · Stowell Park · Ashridge Park · Goodwood Park · Gunnersbury Park · Addington Park · Althorp Park · Asbury Park · Husz-Park · Moor Park · Mungo Park · Oakley Park · Hyde Park · Kinning Park · Knole Park
Pataky-1898: Palmé-Paysen, Hilda Ottilie · Palme, Lehrerin, Dolmetscherin, Agnes
Pierer-1857: Palme · Park [2] · Park [1] · Mungo Park
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro