Künstler: | Macke, August |
Entstehungsjahr: | 1914 |
Maße: | 10,4 × 15,5 cm |
Technik: | Kreide auf Skizzenbuchblatt mit Perforation |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Nationalgalerie |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Palme (3), die · Palme (4), die · Palme (1), die · Palme (2), die
Brockhaus-1809: der St. James-Park · Der Park
Brockhaus-1837: Park · Mungo Park
Brockhaus-1911: Park Range · Park [2] · Park · Hyde Park · Mungo Park
Herder-1854: Park [2] · Park [1] · Mungo Park
Meyers-1905: Park [1] · Park [2] · Park. · Park City · Park Place · Park Range · Regent's Park · Theobalds Park · Toxteth Park · Yellowstone National Park · Sandown Park · Shaftesbury Park · Stowell Park · Ashridge Park · Goodwood Park · Gunnersbury Park · Addington Park · Althorp Park · Asbury Park · Husz-Park · Moor Park · Mungo Park · Oakley Park · Hyde Park · Kinning Park · Knole Park
Pataky-1898: Palmé-Paysen, Hilda Ottilie · Palme, Lehrerin, Dolmetscherin, Agnes
Pierer-1857: Palme · Park [2] · Park [1] · Mungo Park
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro