| Künstler: | Manet, Edouard |
| Entstehungsjahr: | um 1880 |
| Maße: | 17,1 × 27 cm |
| Technik: | Lithographenkreide auf weißem Papier |
| Aufbewahrungsort: | New York |
| Sammlung: | Sammlung Daniels |
| Epoche: | Impressionismus |
| Land: | Frankreich |
| Kommentar: | Figurenskizze |
Brockhaus-1911: Manet · Deutsches Theater · Theater · Englisches Theater · Französisches Theater
Herder-1854: Großbritannisches (engl.) Theater · Theater · Deutsches Theater · Französisches Theater
Lueger-1904: Theater [2] · Theater [1]
Meyers-1905: Manet · Globe-Theater · Theater · San Carlo-Theater · Deutsches Theater · Anatomisches Theater · Französisches Theater · Englisches Theater
Pagel-1901: Robin, Albert-Édouard-Charles · Potain, Pierre-Carl-Édouard · Ollier, Louis-Xavier-Edouard-Léopold · Seguin, Edouard · Labbé, Édouard-Louis · Chassaignac, Charles Marie Édouard · Chamberland, Charl.-Édouard · Nicaise, Edouard · Bugnion, Édouard · Brown-Séquard, Charles-Edouard · Beneden, van, Edouard · Chassaignac, Charles-Marie-Édouard · Juhel-Rénoy, Jean Édouard · Girou de Buzareingues, François-Louis-Édouard-Adrien · Cusco, Edouard Gabriel
Pierer-1857: Verbmu scriptum manet · Verbum domini manet in aeternum · Leopoldstädter Theater · Theater [1] · Theater [2] · Italienisches Theater · Deutsches Theater · Anatomisches Theater · Drurylane-Theater · Französisches Theater · Englisches Theater