| Künstler: | Marc, Franz |
| Entstehungsjahr: | 1911 |
| Maße: | 15,8 × 10 cm |
| Technik: | Bleistift |
| Sammlung: | Privatbesitz |
| Epoche: | Expressionismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Hinten · Pferd, das
Brockhaus-1911: Stehendes Gut · Blaues Meer · Blaues Band · Blaues Blut · Blaues Kreuz · Trojanisches Pferd · Normännisches Pferd · Senner Pferd
Herder-1854: Stehendes Capital · Pferd
Meyers-1905: Stehendes Gut · Stehendes Heer · Stehendes Kapital · Kreuz, blaues · Blaues Blut · Blaues Band · Blaues Auge · Blaues Kreuz · Pferd [2] · Pferd [1]
Pierer-1857: Stehendes Rad · Stehendes Tauwerk · Stehendes Capital · Stehendes Heer · Blaues Bändchen · Blaues Gold · Blaues Band [1] · Blaues Band [2] · Blaues Sandelholz · Blaues Gebirge · Blaues Meer · Blaues Fieber · Blaues Augenwasser · Blaues Feuer · Türkisches Pferd · Ungarisches Pferd · Dänisches Pferd · Trojanisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Barbarisches Pferd · Arabisches Pferd · Circässisches Pferd · Bauchenges Pferd · Kuhhessiges Pferd · Pferd [1] · Gehörntes Pferd · Holsteinisches Pferd · Pferd [2] · Friesisches Pferd · Englisches Pferd · Pferd [3] · Ganzes Pferd
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro