Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1911 |
Maße: | 15,8 × 10 cm |
Technik: | Bleistift |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Hinten · Pferd, das
Brockhaus-1911: Stehendes Gut · Blaues Meer · Blaues Band · Blaues Blut · Blaues Kreuz · Trojanisches Pferd · Normännisches Pferd · Senner Pferd
Herder-1854: Stehendes Capital · Pferd
Meyers-1905: Stehendes Gut · Stehendes Heer · Stehendes Kapital · Kreuz, blaues · Blaues Blut · Blaues Band · Blaues Auge · Blaues Kreuz · Pferd [2] · Pferd [1]
Pierer-1857: Stehendes Rad · Stehendes Tauwerk · Stehendes Capital · Stehendes Heer · Blaues Bändchen · Blaues Gold · Blaues Band [1] · Blaues Band [2] · Blaues Sandelholz · Blaues Gebirge · Blaues Meer · Blaues Fieber · Blaues Augenwasser · Blaues Feuer · Türkisches Pferd · Ungarisches Pferd · Dänisches Pferd · Trojanisches Pferd · Untergelegtes Pferd · Barbarisches Pferd · Arabisches Pferd · Circässisches Pferd · Bauchenges Pferd · Kuhhessiges Pferd · Pferd [1] · Gehörntes Pferd · Holsteinisches Pferd · Pferd [2] · Friesisches Pferd · Englisches Pferd · Pferd [3] · Ganzes Pferd
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro