Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1914 |
Maße: | 60 × 46 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Hannover |
Sammlung: | Sprengel Museum |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Bäumen · Kleine, die · Haus-Marschall, der · Haus-Commenthur, der · Proviant-Haus, das · Haus-Postille, die · Haus, das · Gradir-Haus, das · Haus-Apotheke, die · Haus-Capelle, die · Haus-Arrest, der
Brockhaus-1809: Haus Sachse · Das Haus Tudor · Das Haus Oestreich
Brockhaus-1837: Haus der Liebe · Haus
Brockhaus-1911: Komposition · Kleine Oktave · Kleine Chirurgie · Oldenburger Haus- und Verdienstorden · Rauhes Haus · Weißes Haus · Haus der Gemeinen · Landesherrliches Haus · Oldenburger Haus
DamenConvLex-1834: Tudor, das Haus · Valois, das Haus · Haus, Karoline · Stuart, das Haus
Herder-1854: Bäumen · Rauhes Haus
Lueger-1904: Komposition · Haus
Meyers-1905: Komposition · Kleine Fahrt · Hauseule, kleine · Kleine Oktave · Kleine Karpathen · Rauhes Haus · Weißes Haus · Oldenburgisches Haus · Peter Friedrich Ludwigs Haus- und Verdienstorden · Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden · Haus der Gemeinen · Haus · Haus Seefahrt · Haus der Liebe
Pataky-1898: Kochbuch für kleine Haushaltungen
Pierer-1857: Bäumen · Baumen · Kleine Groschen · Kleine Jagd · Kleine Geräthschaft · Kleine Gienmuschel · Kleine Lehnwaare · Kleine [1] · Kleine [2] · Kleine Montirungsstücke · Kleine Rosinen · Kleine Bulgarei · Kleine Brüder · Kleine Antillen · Kleine Gedärme · Kleine Equipagenstücke · Kleine Elster · Rauhes Haus · Salomonisches Haus · Unterm Haus · Oldenburgischer Haus- u. Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig · Haus · Deutsches Haus · Altes Haus
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro