| Künstler: | Marc, Franz | 
| Entstehungsjahr: | 1912 | 
| Maße: | 17 × 21,5 cm | 
| Technik: | Bleistift | 
| Epoche: | Expressionismus | 
| Land: | Deutschland | 
Adelung-1793: Hund, der · Hund (2), der · Hund (1), der
Brockhaus-1809: Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Hund [2] · Roter Hund · Fliegender Hund · Hund
Herder-1854: Hund · Fliegender Hund
Lueger-1904: Hund [2] · Hund [1]
Meyers-1905: Französische Stellung bei Pferden · Jungfrau, nackte · Nackte Jungfrau · Montargis, Hund von · Fliegender Hund · Roter Hund · Hund [1] · Hund [2] · Hund [3] · Hund, Fliegender · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pierer-1857: Hund [3] · Hund [4] · Hund [1] · Hund [2] · Sibirischer Hund · Ungarischer Hund · Leichter Hund · Neuholländischer Hund · Angorischer Hund · Bologneser Hund · Alicantischer Hund · Andalusischer Hund · Deutscher Hund · Fliegender Hund · Corsicanischer Hund · Dänischer Hund · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro