Martinus opifex: Königin Helena mit Gefolge

Martinus opifex: Königin Helena mit Gefolge auf dem Ritt zum Heiligtum der Venus
Künstler:Martinus opifex
Langtitel:Königin Helena mit Gefolge auf dem Ritt zum Heiligtum der Venus
Entstehungsjahr:1. Hälfte 15. Jh.
Maße:28 × 19 cm
Technik:Pergament
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Österreichische Nationalbibliothek
Epoche:Spätgotik
Land:Deutschland
Kommentar:Buchmalerei
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Gefolge, das

Brockhaus-1809: Die Königin Semiramis · Die Kaiserin-Königin Maria Theresia

Brockhaus-1911: Königin-Charlotte-Inseln · Königin der Nacht

DamenConvLex-1834: Katharina, Königin von England · Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg · Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien · Luise, Auguste Wilhelmine Amalia, Königin von Preußen · Luise Ulrike, Königin von Schweden · Karoline Mathilde, Königin von Dänemark · Johanna, Königin von Frankreich · Johanna, die Tolle, Königin von Castilien · Josepha Maria Amalia, Königin von Spanien · Karoline Marie, Königin von Neapel · Karoline Annunciata, ehem. Königin von Neapel · Maria Luise, Königin von Spanien · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark · Mathilde, Königin von England · Maria, Königin von Ungarn · Maria Kasimire, Königin von Polen · Maria da Gloria, Königin von Portugal · Maria Anna Leopoldine, Königin von Sachsen · Maria Eleonore, Königin von Schweden · Maria II., Königin von England · Maria I., Königin von England · Johanna II., Königin von Neapel · Constantia, Königin von Frankreich · Claude de France, Königin von Frankreich · Constantia, Königin von Sicilien · Elisabeth Christine, Königin von Preußen · Eleonore, Königin von England · Christine, Marie, Königin von Spanien · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Adelheid, Königin von Großbritannien · Anna, Königin von Frankreich · Christine, Königin von Schweden · Barbara Radzivill, Königin v. Polen · Henriette Marie, Königin von England · Hedwig, Königin von Polen · Isabelle, Königin von England · Johanna I., Königin von Neapel · Isabelle, Königin von Frankreich · Galsuinte, Königin von Frankreich · Elisabeth, Königin von Spanien · Elisabeth, Königin von England · Eugenia, Bernhardine Desirée, Königin von Schweden · Friederike, Königin von Schweden · Fredegunde, Königin von Frankreich

Heiligenlexikon-1858: Martinus (90) · Martinus (89) · Martinus (88) · Martinus (94) · Martinus (93) · Martinus (92) · Martinus (73) · Martinus (72) · Martinus (70) · Martinus (87) · Martinus (76) · Martinus (75) · Martinus a Valentia (83) · Martinus a S. Maria (68) · Martinus a Rocca (84) · Martinus Constantiensis (79) · Martinus Bertrannus (86) · Martinus Arranda (100) · Martinus (98) · Martinus (96) · Martinus (95) · Martinus a Numbela (71) · Martinus a Jesu (99) · Martinus a Carascola (82) · Martinus (67) · Martinus (49) · Martinus (48) · Martinus (106) · Martinus (54) · Martinus (53) · Martinus (52) · Martinus (102) · Martinus (101) · Ludovicus Martinus (33) · Martinus (105) · Martinus (104) · Martinus (103) · Martinus (63) · Martinus (62) · Martinus (61) · Martinus (66) · Martinus (65) · Martinus (64) · Martinus (57) · Martinus (56) · Martinus (55) · Martinus (60) · Martinus (59) · Martinus (58)

Herder-1854: Gefolge

Meyers-1905: Gefolge

Pierer-1857: Gefolge

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon