Meister 4+: »Die Sieben Planeten«, Venus

Meister 4+: »Die Sieben Planeten«, Venus
Künstler:Meister 4+
Entstehungsjahr:2. Hälfte 16. Jh.
Maße:19 × 12 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:British Museum
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Serie von sieben Blättern
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Planeten-Bahn, die · Planeten-Stunde, die · Venus, die · Sieben, die · Planeten-Jahr, das · Sieben · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Die Mediceische Venus · Die Sieben Azorischen Inseln · Die sieben Inseln-Republik · Die sieben Weisen · Die Sieben-Inseln-Republik · Die Sieben Wunder der Welt · Die Sieben Thürme · Venus · Venus [2] · Republik der sieben Inseln · Sieben Weisen Griechenlands

Brockhaus-1837: Planeten · Venus · Sieben Wunder · Meister

Brockhaus-1911: Sieben weise Meister · Planeten · Mediceische Venus · Venus · Fliegenfalle der Venus · Venus [2] · Sieben Schmerzen Mariä · Sieben gegen Theben · Sieben Wunder der Welt · Buch mit sieben Siegeln · Sieben Weise · Mariä sieben Schmerzen · Mariä sieben Freuden · Göttinger Sieben · Sieben Freuden Mariä · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen

DamenConvLex-1834: Planeten · Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise · Planeten · Sieben freie Künste

Herder-1854: Planeten · Venus · Sieben Weise · Sieben gegen Theben · Sieben weisen Meistern · Sieben Wunder der Welt · Sieben · Sieben freie Künste · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]

Meyers-1905: Zehnten, die sieben · Kurfürsten, die sieben · Sieben Weisen, die · Sieben weisen Meiner, die · Planēten · Venus [2] · Venus [3] · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus [1] · Fliegenfalle der Venus · Venus [4] · Medicēische Venus · Sieben gegen Theben · Sieben Brüder · Buch mit sieben Siegeln · Böse Sieben · Sieben Honnschaften · Göttinger Sieben · Lustige Sieben · Sieben Wunder der Welt · Sieben Ahorn · Sieben · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Sieben weise Meister · Männliche Planeten · Weibliche Planeten · Planeten · Curtirung eines Planeten · Venus Vulgivăga · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Nefanda Venus · Medicēische Venus · Fliegenwedel der Venus · Venus [1] · Venus [2] · Republik der Sieben Inseln · Drei Sieben · Sieben · Sieben Brüder [1] · Sieben Bitten · Sieben Ahorne · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister Peter · Meister [2] · Meister [3] · Meister [1] · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl

Vollmer-1874: Venus (Frau) · Venus

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon