Meister H: Die Alte und die Neue Kirche

Meister H: Die Alte und die Neue Kirche
Künstler:Meister H
Entstehungsjahr:1524
Maße:53,3 × 34,4 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Nürnberg
Sammlung:Germanisches Nationalmuseum
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Neue (2), die · Neue (1), das · Alte · Kathedral-Kirche, die · Kirche, die · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Polier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Das neue Rom · Das alte Römische Reich · Parochial-Kirche

Brockhaus-1837: Griechische und apostolische Kirche · Reformirte Kirche · Kirche · Meister

Brockhaus-1911: Neue Hebriden · Neue Freie Presse · Neue Preußische Zeitung · Neue Welt · Neue Republik · Alte Welt · Lutherische Kirche · Syrische Kirche · Serbische Kirche · Römische Kirche · Russische Kirche · Schottische Kirche · Römisch-katholische Kirche · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Reformierte Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Bischöfliche Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Evangelische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Abessinische Kirche · Armenische Kirche · Anglikanische Kirche · Griechische Kirche · Katholische Kirche · Kirche · Griechisch-unierte Kirche · Gregorianische Kirche · Gallikanische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl

DamenConvLex-1834: Arkadien (das neue) · Arkadien (das alte) · Kirche · Münster (Kirche) · Retormirte Kirche · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche

Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute · Meister, sieben weise

Herder-1854: Neue Welt · Alte [2] · Alte [3] · Alte [1] · Alte Land · Alte Mann · Russische Kirche · Kirche · Reformirte Kirche · Römischkatholische Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Armenische Kirche · Griechische Kirche · Gallikanische Kirche · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]

Lueger-1904: Kirche

Meyers-1905: Neue Zürcher Zeitung und schweizerisches Handelsblatt · Trennung von Staat und Kirche · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister, Lucius und Brüning · Neue · Neue Sterne · Neue Rundschau · Neue Ansprüche · Neue Preußische (†) Zeitung · Neue Rechnung · Neue Republik · Neue Hebriden · Neue Ära · Neue deutsche soziale Partei · Neue Freie Presse · Hebriden, Neue · Maas, Neue · Neue Welt · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren · Abendländische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Meister · Flémalle, Meister von · Meister Hämmerling · Meister vom Stuhl · Meister Petz

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Neue Welt · Neue Sterne · Neue Würze · Neue Tempelherrn · Neue Yssel · Neue Propheten · Neue Hebriden · Neue Benedicte · Neue Lichter · Neue Pfalz · Neue Manichäer · Alte Weichsel · Alte Welt · Ane der Alte · Alte Fluth · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Gewerke · Alte Feste · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Kunst · Alte Oder · Alte Sprachen · Alte Wasser · Alte Mägde · Alte Land · Alte Literatur · Sieben weise Meister · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister Peter · Meister [2] · Meister [3] · Meister [1] · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon