Künstler: | Meister der Weibermacht |
Entstehungsjahr: | um 14511475 |
Maße: | 10,5 × 14,7 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Christus · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Vor
Brockhaus-1837: Pilatus · Meister
Brockhaus-1911: Pilatus · Pilatus [2] · Pontius Pilatus · Jesus-Christus-Wurzel · Christus · Sieben weise Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl · Meister · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Pilatus, Pontius · Jesus Christus · Christus · Var, Vör (Mythologie)
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Pilatus · Christus · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1] · Homburg vor der Höhe
Meyers-1905: Pilātus [1] · Pilātus [2] · Pontĭus Pilātus · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus · Christus · Gelobt sei Jesus Christus · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister · Meister Petz · Meister vom Stuhl · Vor dem Wind segeln · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Vor dem Mast · Perlen vor die Säue werfen · Scheu vor dem Leeren · Vor Anker gehen
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Pilatus · Jesus-Christus-Orden · Christus · Meister vom Stuhl · Meister Peter · Meister vom Schabeisen · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Gerhard · Meister im Bleche · Meister Hämmerling · Vor dem Winde segeln · Vor Top u. Takel beiliegen · Vör · Sondheim vor der Rhön · Sausen vor den Ohren · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Hand vor Hand! · Rade vor dem Walde · Neunburg vor dem Walde
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro