Künstler: | Meister der Wenzel-Werkstatt |
Langtitel: | Begegnung von Markgraf Wilhelm und seiner Gemahlin, Detail |
Entstehungsjahr: | nach 1387 |
Maße: | 33 × 35 cm |
Technik: | Pergament |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Österreichische Nationalbibliothek |
Epoche: | Gotik |
Land: | Tschechien (Böhmen) |
Kommentar: | Buchmalerei |
Adelung-1793: Markgraf, der · Werkstatt, die · Seiner · Polier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Bianca Capello, zweite Gemahlin Franz II. von Medici
Brockhaus-1911: Markgraf · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Engelberte, Kaiser Ludwig's II. Gemahlin · Eudoxia, Gemahlin Theodosius'II. · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin · Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken · Zipora, Moses Gemahlin · Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's · Octavia, Gemahlin des Antonius · Octavia, Gemahlin Nero's · Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin · Arsinoe, Gemahlin des Agos · Arsinoe, Gemahlin des Alkmäon · Antonina, Belisar's Gemahlin · Adelheid, Gemahlin Lothar's II · Anna, Gemahlin v. Richard II. · Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. · Arsinoe, Gemahlin des Lysimachus · Beatrix, Gemahlin Friedrich I.
Goetzinger-1885: Markgraf · Meister, sieben weise
Herder-1854: Markgraf · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Markgraf · Meister Petz · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Hämmerling · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister
Pataky-1898: Memoiren von Sophia Dorothea, Gemahlin Georgs I · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria · Meister, Marianne
Pierer-1857: Markgraf · Werkstatt · Bischof mit seiner Klerisei · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Schabeisen · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro