Künstler: | Meister von Moulins |
Entstehungsjahr: | 1490 |
Maße: | 39 × 30 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Brüssel |
Sammlung: | Musée Royaux des Beaux Arts |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Tradition altniederländischer Tafelmalerei, Stifterporträt |
Adelung-1793: Kind, das · Polier-Meister, der · Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1911: Moulins · Kind [2] · Kind · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Kind, Friedrich · Kind
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Moulins · Kind [2] · Heinrich das Kind · Kind [1] · Meister [1] · Meister [3] · Meister [2]
Meyers-1905: Guiart des Moulins · Moulins · Kind [1] · Kind [2] · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Petz · Flémalle, Meister von · Meister · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Meister, Maria · Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Friederike Roswitha · Kind, Joh. Louise · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Marianne · Meister, Hulda
Pierer-1857: Maria der Engeln, Sta. · Moulins · Kind · Todtgeborenes Kind · Kind [2] · Kind [1] · Angewünschtes Kind · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Stuhl · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro