Modersohn-Becker, Paula: Drei Kinder mit Ziege im Birkenwald

Modersohn-Becker, Paula: Drei Kinder mit Ziege im Birkenwald
Künstler:Modersohn-Becker, Paula
Entstehungsjahr:um 1904
Maße:57 × 46 cm
Technik:Öltempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Worpswede
Sammlung:Galerie Cohrs-Zirus
Epoche:Frühexpressionismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Birkenwald, der · Ziege, die · Muskus-Ziege, die · Bècker, der

Brockhaus-1837: Becker

Brockhaus-1911: Ziege · Ziege [2] · Becker [8] · Becker [7] · Becker [6] · Becker [10] · Becker · Becker [9] · Becker [2] · Becker [12] · Becker [11] · Becker [5] · Becker [4] · Becker [3] · Zahnen der Kinder · Natürliche Kinder · Uneheliche Kinder

DamenConvLex-1834: Ziege · Becker

Herder-1854: Ziege · Becker [7] · Becker [6] · Becker [9] · Becker [8] · Becker [5] · Becker [2] · Becker [1] · Becker [4] · Becker [3] · Aussetzung der Kinder · Uneheliche Kinder · Kinder

Meyers-1905: Ziege [1] · Ziege [2] · Becker · Uneheliche Kinder · Stillen der Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Kinder · Beratene Kinder · Auffütterung der Kinder · Natürliche Kinder · Kinder Israel · Kinder Gersons

Pagel-1901: Becker, Otto · Becker, Ludwig · Becker, Franz Joseph

Pataky-1898: Becker, Auguste · Becker, Adeline · Becker, Frl. Marie · Becker, Frl. Anna · Becker, Elise · Becker, Adeline · Becker, Frl. Johanna · Becker, Frau Käthe

Pierer-1857: Ziege [1] · Ziege [2] · Grimmische Ziege · Becker [2] · Becker [1] · Uneheliche Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Kinder des Lichts · Wegsetzen der Kinder · Berathene Kinder · Auszug der Kinder Israel · Abgelegte Kinder · Kinder der Wittwe · Natürliche Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen

Roell-1912: Becker

Schmidt-1902: Becker, Rudolph Zacharias · Becker, Ernst

Vollmer-1874: Kinder des Mondes

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon