Künstler: | Murillo, Bartolomé Esteban Perez |
Entstehungsjahr: | um 164655 |
Maße: | 205 × 123 cm |
Technik: | Öl |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Brockhaus-1911: Rodriguez · Diego Rodriguez · Murillo · Perez Galdós · Perez
Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard
Heiligenlexikon-1858: Klara Rodriguez (3) · Katharina Rodriguez (6) · Petrus Rodriguez, BB. (155) · Simon Rodriguez (35) · Rodriguez · Garcias Rodriguez, B. (1) · Alphonsus Rodriguez (42) · Alphonsus Rodriguez (39) · Alphonsus Rodriguez, B. (3) · Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27)
Herder-1854: Murillo [2] · Murillo [1] · Bravo-Murillo · Salva y Perez · Perez
Meyers-1905: Rodriguez da Francia · Rodriguez [1] · Rodriguez [2] · Diēgo Rodriguez · Gonzalez Bravo-Murillo · Bravo-Murillo · Murillo · Pérez Galdós · Perez
Pierer-1857: Rodriguez · Rodriguez de Castello Bianco · Diego Rodriguez · Mulatte des Murillo · Murillo · Salva y Perez · Perez [1] · Perez [2]
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro