Künstler: | Murillo, Bartolomé Esteban Perez |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 17. Jh. |
Maße: | 234 × 149 mm |
Technik: | Feder |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Bez.: Bartolome Murillo fat |
Brockhaus-1911: Unbefleckte Empfängnis · Johannis Empfängnis · Empfängnis · Murillo · Perez Galdós · Perez
Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard
Heiligenlexikon-1858: Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27)
Herder-1854: Unbefleckte Empfängniß · Murillo [2] · Bravo-Murillo · Murillo [1] · Salva y Perez · Perez
Meyers-1905: Unbefleckte Empfängnis · Johannis Empfängnis · Empfängnis der Maria · Empfängnis · Murillo · Bravo-Murillo · Gonzalez Bravo-Murillo · Perez · Pérez Galdós
Pierer-1857: Unbefleckte Empfängniß · Johannis Empfängniß · Mariä Empfängniß · Empfängniß Johannis des Täufers · Empfängniß [1] · Empfängniß [2] · Murillo · Mulatte des Murillo · Salva y Perez · Perez [1] · Perez [2]
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro