Künstler: | Murillo, Bartolomé Esteban Perez |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 17. Jh. |
Maße: | 220 × 144 mm |
Technik: | Feder und Sepia über schwarzer Kreide |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Bez. unten rechts: B. Morillo f |
Brockhaus-1911: Standarte · Murillo · Perez Galdós · Perez
Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard
Heiligenlexikon-1858: Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27)
Herder-1854: Standarte · Murillo [2] · Bravo-Murillo · Murillo [1] · Salva y Perez · Perez
Meyers-1905: Standarte · Bravo-Murillo · Murillo · Gonzalez Bravo-Murillo · Pérez Galdós · Perez
Pierer-1857: Päpstliche Standarte · Standarte · Mulatte des Murillo · Murillo · Salva y Perez · Perez [1] · Perez [2]
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro