Künstler: | Murillo, Bartolomé Esteban Perez |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 17. Jh. |
Maße: | 220 × 144 mm |
Technik: | Feder und Sepia über schwarzer Kreide |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Bez. unten rechts: B. Morillo f |
Brockhaus-1911: Standarte · Murillo · Perez Galdós · Perez
Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard
Heiligenlexikon-1858: Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27)
Herder-1854: Standarte · Murillo [2] · Bravo-Murillo · Murillo [1] · Salva y Perez · Perez
Meyers-1905: Standarte · Bravo-Murillo · Murillo · Gonzalez Bravo-Murillo · Pérez Galdós · Perez
Pierer-1857: Päpstliche Standarte · Standarte · Mulatte des Murillo · Murillo · Salva y Perez · Perez [1] · Perez [2]
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro