Künstler: | Murillo, Bartolomé Esteban Perez |
Entstehungsjahr: | 16461655 |
Maße: | 205 × 123 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Brockhaus-1911: Rodriguez · Diego Rodriguez · Murillo · Perez Galdós · Perez
Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard
Heiligenlexikon-1858: Klara Rodriguez (3) · Katharina Rodriguez (6) · Petrus Rodriguez, BB. (155) · Simon Rodriguez (35) · Rodriguez · Garcias Rodriguez, B. (1) · Alphonsus Rodriguez (42) · Alphonsus Rodriguez (39) · Alphonsus Rodriguez, B. (3) · Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27)
Herder-1854: Murillo [2] · Murillo [1] · Bravo-Murillo · Salva y Perez · Perez
Meyers-1905: Rodriguez da Francia · Rodriguez [1] · Rodriguez [2] · Diēgo Rodriguez · Gonzalez Bravo-Murillo · Bravo-Murillo · Murillo · Pérez Galdós · Perez
Pierer-1857: Rodriguez · Rodriguez de Castello Bianco · Diego Rodriguez · Mulatte des Murillo · Murillo · Salva y Perez · Perez [1] · Perez [2]
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro