Künstler: | Murillo, Bartolomé Esteban Perez |
Entstehungsjahr: | 1650 |
Maße: | 63 × 43 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Münze (1), die · Münze (2), die · Marien-Münze, die · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1837: Schwarze Münze · Münze · Murillo
Brockhaus-1911: Münze · Murillo · Perez Galdós · Perez · Heiliges Mädchen von Kent
DamenConvLex-1834: Schilling (Münze) · Reis (Münze) · Münze (Botanik)
Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard
Heiligenlexikon-1858: Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27)
Herder-1854: Schwarze Münze · Münze · Bravo-Murillo · Murillo [2] · Murillo [1] · Salva y Perez · Perez
Lueger-1904: Münze, Münzenherstellung · Münze
Meyers-1905: Münze [1] · Münze [2] · Murillo · Bravo-Murillo · Gonzalez Bravo-Murillo · Pérez Galdós · Perez
Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Pierer-1857: Münze [3] · Schwarze Münze · Vorderseite einer Münze · Münze [2] · Münze [1] · Mulatte des Murillo · Murillo · Salva y Perez · Perez [1] · Perez [2] · Mädchen
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro