Künstler: | Nerlich, Nickel |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Prag |
Sammlung: | Památnik Národniho Pisemnictvi Múzeum Ceské Literatury |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Nickel (4), der · Nickel (5), der · Nickel-Vitriol, der · Nickel (2), der · Nickel (3), der · Sohn, der · Nickel (1)
Brockhaus-1911: Erstgeborener Sohn der Kirche · Nickel · Verlorene Sachen · Sohn
DamenConvLex-1834: Nickel · Joseph, Sohn Jakob's
Heiligenlexikon-1858: Goswinus Nickel (4)
Herder-1854: Nickel · Verlorene Posten · Sohn
Lueger-1904: Nickel [2] · Nickel [1] · Verlorene Steigung
Meyers-1905: Erstgeborener Sohn der Kirche · Allergläubigster Sohn der Kirche · Nickel · Sohn [2] · Verlorner Sohn · Siebenter Sohn · Sohn [1]
Pataky-1898: Nerlich, Frl. Agnes · Nickel, Frau Luise
Pierer-1857: Erstgeborner Sohn der Kirche · Allergetreuester Sohn der Kirche · Nickel [3] · Nickel-Pyrītes · Emerald-Nickel · Nickel List · Nickel [1] · Nickel [2] · Verlorene Form · Verlorner Sohn · Sohn [1] · Sohn [2]
Roell-1912: Verlorene Steigung
Schmidt-1902: Nerlich, Familie · Wolrabe, Nickel · Vieweg & Sohn · Mittler & Sohn
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro