| Künstler: | Ostendorfer, Michael |
| Entstehungsjahr: | um 1530 |
| Maße: | 33,7 × 27,5 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Gotha |
| Sammlung: | Herzogliches Museum (Landesmuseum) |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Gedruckt von Hans Guldenmund. Vgl. »Böhmischer Herold« |
Adelung-1793: Herold, der · Deutscher, der
Brockhaus-1837: Herold · Deutscher Orden
Brockhaus-1911: Herold · Herold [2] · Hérold · Deutscher Sprachverein · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Deutscher Flottenverein · Deutscher Kaiser · Deutscher Bund · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Reichstag · Deutscher Schulverein · Deutscher Reformverein · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866
DamenConvLex-1834: Herold, Louis, Jos. Ferd. · Maximilian I., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser
Goetzinger-1885: Herold · Cato, deutscher
Herder-1854: Herold [1] · Herold [2] · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden
Meyers-1905: Herold [1] · Hérold · Herold [3] · Herold [2] · Deutscher Innungstag · Deutscher Kaffee · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Handelsverein · Deutscher Herrenorden · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Kolonialverein · Deutscher Kaiser · Deutscher Klub · Buchgewerbeverein, Deutscher · Bühnenverein, Deutscher · Bund, Deutscher · Brauerbund, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Bertram, deutscher · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Handelstag · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Buchdruckerverein
Pataky-1898: Herold, Frau Hedwig
Pierer-1857: Herold [4] · Herold [5] · Herold [3] · Herold [1] · Herold [2]
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro