Ostendorfer, Michael: Deutscher Herold

Ostendorfer, Michael: Deutscher Herold
Künstler:Ostendorfer, Michael
Entstehungsjahr:um 1530
Maße:33,7 × 27,5 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Gotha
Sammlung:Herzogliches Museum (Landesmuseum)
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Gedruckt von Hans Guldenmund. Vgl. »Böhmischer Herold«
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Herold, der · Deutscher, der

Brockhaus-1809: Der Herold

Brockhaus-1837: Herold · Deutscher Orden

Brockhaus-1911: Herold · Herold [2] · Hérold · Deutscher Sprachverein · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Deutscher Flottenverein · Deutscher Kaiser · Deutscher Bund · Deutscher Bauernbund · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Reichstag · Deutscher Schulverein · Deutscher Reformverein · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866

DamenConvLex-1834: Herold, Louis, Jos. Ferd. · Maximilian I., deutscher Kaiser · Joseph II., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser

Goetzinger-1885: Herold · Cato, deutscher

Herder-1854: Herold [1] · Herold [2] · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden

Meyers-1905: Herold [1] · Hérold · Herold [3] · Herold [2] · Deutscher Innungstag · Deutscher Kaffee · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Handelsverein · Deutscher Herrenorden · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Kolonialverein · Deutscher Kaiser · Deutscher Klub · Buchgewerbeverein, Deutscher · Bühnenverein, Deutscher · Bund, Deutscher · Brauerbund, Deutscher · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Bertram, deutscher · Deutscher Bund · Deutscher Flottenverein · Deutscher Handelstag · Deutscher Buchgewerbeverein · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Buchdruckerverein

Pataky-1898: Herold, Frau Hedwig

Pierer-1857: Herold [4] · Herold [5] · Herold [3] · Herold [1] · Herold [2]

Schmidt-1902: Herold, Familie

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon