Ostendorfer, Michael: Pilgerzug zur Kirche der Schönen Maria in Regensburg

Ostendorfer, Michael: Pilgerzug zur Kirche der Schönen Maria in Regensburg
Künstler:Ostendorfer, Michael
Entstehungsjahr:1520
Maße:58 × 39,1 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Coburg
Sammlung:Kunstsammlungen der Veste Coburg
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Schonen · Schönen · Kathedral-Kirche, die · Kirche, die

Brockhaus-1809: Regensburg · Regensburg · Schonen · Parochial-Kirche

Brockhaus-1837: Regensburg · Reformirte Kirche · Griechische und apostolische Kirche · Kirche

Brockhaus-1911: Regensburg · Schönen · Schonen · Reformierte Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Kirche · Lutherische Kirche · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Schottische Kirche · Serbische Kirche · Syrische Kirche · Römisch-katholische Kirche · Römische Kirche · Russische Kirche · Bischöfliche Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Evangelische Kirche · Armenische Kirche · Abessinische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Anglikanische Kirche · Griechisch-unierte Kirche · Griechische Kirche · Katholische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Gallikanische Kirche · Gregorianische Kirche

DamenConvLex-1834: Regensburg · Münster (Kirche) · Retormirte Kirche · Kirche · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche

Herder-1854: Oberpfalz u. Regensburg · Regensburg · Schonen · Reformirte Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Armenische Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Kirche · Griechische Kirche · Gallikanische Kirche

Lueger-1904: Kirche

Meyers-1905: Lamprecht von Regensburg · Regensburg [1] · Regensburg [2] · Bertold von Regensburg · Andreas von Regensburg · Schonen · Schönen · Bibliothek der schönen Wissenschaften · Alleinseligmachende Kirche · Abendländische Kirche

Pierer-1857: Regensburg [3] · Regensburg [2] · Regensburg [1] · Schönen · Schonen

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon