Overbeck, Johann Friedrich: Selbstporträt mit Frau und Sohn

Overbeck, Johann Friedrich: Selbstporträt des Künstlers mit Frau und Sohn Alfons
Künstler:Overbeck, Johann Friedrich
Langtitel:Selbstporträt des Künstlers mit Frau und Sohn Alfons
Entstehungsjahr:um 1820
Maße:46 × 37 cm
Technik:Holz
Aufbewahrungsort:Lübeck
Sammlung:Behnhaus
Epoche:Romantik
Land:Deutschland
Kommentar:Nazarener
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Sohn, der · Chor-Frau, die · Sabbaths-Frau, die · Frau, die

Brockhaus-1809: Francisca, Frau von Maintenon

Brockhaus-1911: Overbeck · Overbeck [2] · Sohn · Erstgeborener Sohn der Kirche · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau

DamenConvLex-1834: Joseph, Sohn Jakob's · Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Staal, Frau von · Lea, Jakob's Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holbein, Frau von · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von

Herder-1854: Overbeck [2] · Overbeck [1] · Sohn · Weiße Frau · Frau

Meyers-1905: Overbeck · Siebenter Sohn · Sohn [1] · Verlorner Sohn · Sohn [2] · Allergläubigster Sohn der Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Weiße Frau [2] · Weiße Frau [1] · Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Unsere Liebe Frau

Pataky-1898: Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Andreas-Salomé, Frau Lou · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Astl-Leonhard, Frau Anna · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly

Pierer-1857: Overbeck · Sohn [2] · Verlorner Sohn · Sohn [1] · Allergetreuester Sohn der Kirche · Erstgeborner Sohn der Kirche

Schmidt-1902: Vieweg & Sohn · Mittler & Sohn

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon