Künstler: | Pencz, Georg |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 37,5 × 23,1 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Aus einer sieben Blätter umfassenden Serie |
Adelung-1793: Sonne, die · Folge (3), die · Folge (1), die · Folge (2), die
Goetzinger-1885: Sonne und Mond
Herder-1854: Pencz · Wasserziehen der Sonne · Sonne
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Lueger-1904: Höfe und Ringe um Sonne und Mond
Meyers-1905: Pencz · Sonne · Wasserziehen der Sonne · Meteorische Sonne · Folge
Pierer-1857: Pencz [1] · Pencz [2] · Sonne [2] · Sonne [1] · Stillstand der Sonne · Währe Sonne · Ungebildete Sonne · Fire Sonne · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Sonne peilen · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro