Raffael: Entwurf für die Libreria Piccolomini [1]

Raffael: Entwurf für die Libreria Piccolomini, Auszug Aenea Silvios zum Basler Konzil
Künstler:Raffael
Langtitel:Entwurf für die Libreria Piccolomini, Auszug Aenea Silvios zum Basler Konzil
Entstehungsjahr:1502–1503
Maße:70,5 × 41,5 cm
Technik:Feder, laviert, weiß gehöht, über Spuren von schwarzem Stift, auf Papier, quadriert
Aufbewahrungsort:Florenz
Sammlung:Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Mitarbeit Raffaels in der Werkstatt Pinturicchios 1502-1504 während der Ausgestaltung der Libreria Piccolomini am Dom in Siena, Modello für das erste Fresko
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Entwurf, der · Für

Brockhaus-1809: Piccolomini

Brockhaus-1837: Piccolomini

Brockhaus-1911: Piccolomini · Raffael Santi · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Verein für Sozialpolitik · Warenhaus für deutsche Beamte · X für ein U machen · Volksverein für das katholische Deutschland · Warenhaus für Armee und Marine · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Bund für Mutterschutz · Bank für Handel und Industrie · Mit Gott für König und Vaterland · Institut für archäologische Korrespondenz · Gesellschaft für soziale Reform

Eisler-1904: Für-sich-sein · Beweise für das Dasein Gottes · An-und-für-sich-sein

Eisler-1912: Piccolomini, Francesco · Piccolomini, Alessandro

Herder-1854: Piccolomini · Fur

Lueger-1904: Kühler für Maische · Krane für Massentransport [2] · Krane für Massentransport [1] · Schieber für Gasbeleuchtung · Normalprofile für Walzeisen · Motoren für Luftfahrzeuge · Karten für Luftfahrer · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge · Gleise für Straßenfuhrwerke

Meyers-1905: Librerīa · Piccolomĭni · Änēas Silvius Piccolomini · Hannoverscher Entwurf · Raffaël · Für Rechnung eines andern · Für fremde Rechnung · Freie Bühne für modernes Leben · Für Rechnung, wen es angeht · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Fur seal · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Bund für Bodenbesitzreform · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Asyle für Obdachlose · Bundesamt für das Heimatwesen · Ehrenzeichen für 1870/71 · Einer für alle · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Dar Für · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für

Pierer-1857: Piccolomĭni · Entwurf

Sulzer-1771: Entwurf

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon