Künstler: | Rowlandson, Thomas |
Entstehungsjahr: | 1807 |
Technik: | Kolorierte Radierung |
Epoche: | Karikatur |
Land: | England |
Kommentar: | Abdruck in: Tho. Tegg Nr. 111 Cheapside, London, 29. Mai 1807 |
Adelung-1793: Komödie, die · Tragödie, die · Land-Salamander, der · Land-Polizey, die · Land-Syndicus, das · Land-Sarsche, die · Land-Accise, die · Land, das · Land-Commenthur, der · Land-Miliz, die · Land-Inspector, der
Brockhaus-1809: Die Tragödie · London · Das Waadt- oder Waat-Land
Brockhaus-1837: Tragödie · London · Johann ohne Land
Brockhaus-1911: Göttliche Komödie · Komödie · Tragödie · London [2] · London · London Purple · East London · New London · Kronprinz-Rudolf-Land · König-Oskar II.-Land · Salisches Land · Land · Louis-Philipp-Land · Prinz-Albert-Land · Land- und Sumpfschildkröten · König-Karl-Land · Franz-Joseph-Land · Gasa(land) · Gelobtes Land · Altes Land · Arnhem-Land · Desolation-Land · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Kaiser-Wilhelms-Land · King William Land · Grant-Land · Grinnell-Land · Hide of Land
DamenConvLex-1834: Komödie · Tragodie · Trauerspiel oder Tragödie · London · Saison in Paris und London
Herder-1854: Komödie · Tragödie · London · Salisches Land · Johann ohne Land · Land · Alte Land
Kirchner-Michaelis-1907: Tragödie
Lueger-1904: Land- und Seewinde · Acre of land
Meyers-1905: Extemporierte Komödie · Komödĭe · Tragödĭe · London [1] · Illustrated London News · London [2] · New London · East London · London-clay · Kaiser Wilhelm II.-Land · Knox-Land · Kaiser Wilhelms-Land · Franz Joseph-Land · Gelobtes Land · Alte Land, das · Desolation Land · Grinnell-Land · Heiliges Land · Kaiser Franz Joseph-Land · Hanauer Land · Hauensteiner Land
Pierer-1857: Komödie · Tragödie · New London · Ost-London · London Grove · London [1] · London [2]
Roell-1912: London, Brighton and South Coast Railway · London and South Western Railway · London and North Western Railway
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro