| Künstler: | Schoen, Erhard |
| Entstehungsjahr: | um 1535 |
| Maße: | 40 × 24,2 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Gotha |
| Sammlung: | Herzogliches Museum (Landesmuseum) |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Gedruckt von Hans Guldenmund |
Brockhaus-1809: Brandenburg · Brandenburg, die Mark Brandenburg
Brockhaus-1911: Brandenburg-Ansbach · Brandenburg-Schwedt · Brandenburg [3] · Brandenburg · Brandenburg [2] · Porträt
DamenConvLex-1834: Brandenburg (Geographie) · Adelheid von Brandenburg
Herder-1854: Brandenburg [3] · Brandenburg [2] · Brandenburg [1] · Porträt
Meyers-1905: Brandenburg-Bayreuth · Brandenburg-Ansbach · Brandenburg-Schwedt · Brandenburg-Kulmbach · Brandenburg [2] · Brandenburg [1] · Brandenburg [4] · Brandenburg [3] · Porträt
Pataky-1898: Brandenburg, Kurfürstin Louise Henriette von · Brandenburg-Baireuth, Friederike Sophie Wilhelmine, Markgräfin von · Brandenburg, Frau N. von · Brandenburg, Bernhard · Luise Henriette von Brandenburg
Pierer-1857: Brandenburg [5] · Neu- Brandenburg · Brandenburg · Brandenburg [4] · Brandenburg [1] · Brandenburg [2] · Brandenburg [3]
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro