Schoen, Erhard: Sieben Frauen klagen über ihre Männer

Schoen, Erhard: Sieben Frauen klagen über ihre Männer
Künstler:Schoen, Erhard
Entstehungsjahr:1. Hälfte 16. Jh.
Maße:31,3 × 24,9 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Gotha
Sammlung:Herzogliches Museum (Landesmuseum)
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Verse von Hans Sachs, 2. März 1531. Gedruckt von Stephan Hamer zu Nürnberg
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Klagen · Ihre, der, die, das · Sieben, die · Sieben

Brockhaus-1809: Die sieben Inseln-Republik · Die Sieben Azorischen Inseln · Republik der sieben Inseln · Die sieben Weisen · Die Sieben Wunder der Welt · Die Sieben Thürme · Sieben Weisen Griechenlands · Die Sieben-Inseln-Republik

Brockhaus-1837: Sieben Wunder

Brockhaus-1911: Drei Männer im feurigen Ofen · Sieben Schmerzen Mariä · Sieben gegen Theben · Sieben Weise · Sieben Wunder der Welt · Sieben weise Meister · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Mariä sieben Freuden · Sieben Freuden Mariä · Mariä sieben Schmerzen

Goetzinger-1885: Sieben freie Künste · Meister, sieben weise

Herder-1854: Häufung von Klagen, Beweisen · Sieben Weise · Sieben weisen Meistern · Sieben Wunder der Welt · Sieben · Sieben freie Künste · Sieben gegen Theben

Meyers-1905: Klagen · Possessōrische Klagen · Doppelseitige Klagen · Wilde Männer · Drei Männer im Feuerofen · Christliche Vereine junger Männer · Sieben weisen Meiner, die · Sieben Honnschaften · Sieben gegen Theben · Sieben Weisen, die · Zehnten, die sieben · Böse Sieben · Sieben Wunder der Welt · Lustige Sieben · Kurfürsten, die sieben · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Sieben Brüder · Sieben Ahorn · Sieben

Pagel-1901: Schoen, Wilhelm

Pierer-1857: Dingliche Klagen · Häufung der Klagen · Klagen · Adilitische Klagen · Concurrenz der Klagen · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Apostolische Männer · Drei Männer im Feuerofen · Evangelische Männer · Rebekka u. ihre Söhne · Ihre · Sieben Ahorne · Sieben Bitten · Sieben Brüder [1] · Drei Sieben · Republik der Sieben Inseln · Sieben

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon