Künstler: | Spitzweg, Carl |
Entstehungsjahr: | um 1875 |
Maße: | 28,9 × 15,4 cm |
Technik: | Öl auf Karton |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Wittelsbacher Ausgleichsfond |
Epoche: | Spätromantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schlucht, die · Advents-Vogel, der · Vogel, der · Ānanas-Vogel, der · Canarien-Vogel, der · Jäger, der
Brockhaus-1809: Der Vogel Greif
Brockhaus-1911: Eggentaler Schlucht · Spitzweg · Vogel von Vogelstein · Vogel [2] · Vögel · Vogel von Falckenstein · Vogel [5] · Vogel [6] · Vogel [4] · Vögel [2] · Vogel [3] · Vogel · Jäger · Jäger zu Pferde · Afrikanische Jäger · Jager · Jäger [4] · Reitende Jäger · Jäger [2] · Jäger [3]
DamenConvLex-1834: Vogel von Vogelstein · Vögel · Strauss (Vogel)
Eisler-1912: Vogel, August · Jäger, Gustav · Jäger, Hermann
Herder-1854: Vögel · Vogel von Vogelstein · Vogel · Jäger [1] · Jäger [2]
Meyers-1905: Schlucht · Spitzweg · Vogel · Stymphalische Vögel · Vögel · Falckenstein, Vogel von · Vogel-Böhmesche Methode · Vogel von Falckenstein · Vogel von Vogelstein · Jager · Freiwillige Jäger · Afrikanische Jäger · Jäger zu Pferde · Reitende Jäger · Jäger [2] · Jäger [1]
Pagel-1901: Vogel, Julius · Vogel, Alfred
Pataky-1898: Vogel, Anna · Vogel vom Spielberg, A. · Vogel, Babette · Vogel, Babette · Vogel, Bertha · Jäger, Clara · Jäger, A. · Jäger, Elise · Jäger-Meier, Frau Marie · Jäger, Marie
Pierer-1857: Schlucht · Sperlingsartige Vögel · Spanische Vögel · Schwalbenartige Vögel · T-Vogel · Vogel [1] · Vogel [2] · Vögel · Vogel Caspar · Neunhundert u. achtzig-Vogel · Hühnerartige Vögel · Papagaiartige Vögel · Freiwillige Jäger · Hirschgerechter Jäger · Reitende Jäger · Jäger [2] · Jäger [1]
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro