Künstler: | Therbusch, Anna Dorothea |
Entstehungsjahr: | um 1773 |
Maße: | 141 × 110 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Potsdam |
Sammlung: | Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg |
Epoche: | Klassizismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Prinz, der · Als
Brockhaus-1809: Das Königreich Preußen · Das Königreich Preußen · Prinz de la Paz · Der Prinz von Soubise · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig
Brockhaus-1911: Preußen [2] · Preußen [3] · Preußen · Prinz-Regent · Prinz-Patrick · Prinz-Rupprecht-Metall · Schwarzer Prinz · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Heinrich-Hafen · Prinz von Wales · Prinz · Prinz-Eduards-Insel · Prinz-Albert-Land · Blut ist dicker als Wasser
DamenConvLex-1834: Elisabeth Ludovika, Kronprinzessin von Preußen · Friedrich II., König von Preußen · Luise, Auguste Wilhelmine Amalia, Königin von Preußen · Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen · Elisabeth Christine, Königin von Preußen · Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen
Herder-1854: Preußen · Schwarzer Prinz
Lueger-1904: Schwerer als Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff
Meyers-1905: Prinz von Preußen · Preußen [2] · Preußen [3] · Preußen [1] · Prinz von Wales · Prinz von Asturien · Prinz Ruprechts-Metall · Schwarzer Prinz · Prinz Wales-Insel · Prinz von Wales-Inseln · Prinz Rudolfs-Hütte · Prinz Albert-Land · Prinz · Connaught, Prinz Arthur · Prinz Edward-Insel · Prinz Heinrich-Hafen · Blut ist dicker als Wasser · Achterlicher als dwars
Pierer-1857: Preußen [2] · Preußen [3] · Preußen [1] · Alt-Preußen · Ost-Preußen · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Wales-Inseln · Prinz [1] · Prinz [2] · Prinz-Williamsinseln · Schwarzer Prinz · Prinz-Wilhelmsland · Prinz-Williamsbai · Prinz Lieschen · Prinz Regenteneinfahrt · Prinz Alberts-Land · Prinz Eduardsinsel · Prinz Wales-Cap · Prinz Williamsland · Prinz von Wales · Prinz Wales-Archipel
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro