Tizian: Taufe Christi mit dem Auftraggeber Giovanni Ram

Tizian: Taufe Christi mit dem Auftraggeber Giovanni Ram
Künstler:Tizian
Entstehungsjahr:um 1512
Maße:115 × 89 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Rom
Sammlung:Pinacoteca Capitolina
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Auftraggeber: Giovanni Ram, spanischer Kaufmann in Venedig
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Nacht-Ram, der · Taufe, die · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Taufe · Tizian · Nachfolge Christi

Brockhaus-1911: Ram · Ram Mohan Roy · Taufe · Tizian · Corpus Christi · Corpus Chrísti · Verklärung Christi · Wiederkunft Christi · Palma Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi · Darstellung Christi · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi · Imitatio Christi

DamenConvLex-1834: Taufe · Lacrimae Christi

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Taufe · Tizian · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi · Palma Christi

Meyers-1905: Ram. · Ram Mahun Roy · Ram · Taufe eines Schiffes · Taufe · Tizĭan · Nachfolge Christi · Palma Christi · Kreuztragung Christi · Lacrĭmae Christi · Wiederkunft Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Waffen Christi · Verklärung Christi · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Erscheinung Christi · Corpus Christi [2] · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Genugtuung Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Intercessio Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi

Pierer-1857: Ram Mohun Roh · Taufe [2] · Klinische Taufe · Taufe der Matrosen · Taufe [1] · Tizian

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon