Künstler: | Tu Chin |
Langtitel: | Der Dichter Lin Pu, im Mondlicht wandelnd |
Entstehungsjahr: | 14651487 |
Maße: | 156,6 × 72,5 cm |
Technik: | Tusche und blasse Farben auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Cleveland (Ohio) |
Sammlung: | Museum of Fine Arts, Department of Prints and Drawings |
Land: | China |
Brockhaus-1809: Der Dichter la Harpe
Brockhaus-1911: Chin-kiang · Zyklische Dichter · Schwäbische Dichter · Gekrönter Dichter
DamenConvLex-1834: Anakreon der Dichter
Herder-1854: Gris de lin · Schwäbische Dichter · Cyklische Dichter · Gekrönte Dichter
Meyers-1905: Ma Tuan-lin · Schwäbische Dichter · Zyklische Dichter · Neulateinische Dichter · Kyklische Dichter · Gekrönter Dichter
Pierer-1857: Gris de lin · Han-lin · Lin · Tart-Lin · Schwäbische Dichter · Schottische Dichter · Cyclische Dichter · Dichter · Gekrönter Dichter
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro