Künstler: | Tu Chin |
Langtitel: | Der Dichter Lin Pu, im Mondlicht wandelnd |
Entstehungsjahr: | 14651487 |
Maße: | 156,6 × 72,5 cm |
Technik: | Tusche und blasse Farben auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Cleveland (Ohio) |
Sammlung: | Museum of Fine Arts, Department of Prints and Drawings |
Land: | China |
Brockhaus-1809: Der Dichter la Harpe
Brockhaus-1911: Chin-kiang · Zyklische Dichter · Schwäbische Dichter · Gekrönter Dichter
DamenConvLex-1834: Anakreon der Dichter
Herder-1854: Gris de lin · Schwäbische Dichter · Cyklische Dichter · Gekrönte Dichter
Meyers-1905: Ma Tuan-lin · Schwäbische Dichter · Zyklische Dichter · Neulateinische Dichter · Kyklische Dichter · Gekrönter Dichter
Pierer-1857: Gris de lin · Han-lin · Lin · Tart-Lin · Schwäbische Dichter · Schottische Dichter · Cyclische Dichter · Dichter · Gekrönter Dichter
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro