Künstler: | Waldmüller, Ferdinand Georg |
Entstehungsjahr: | um 1831 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Schweiz |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Realismus |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: Bach, der · Bach-Confèrve, die · Dianen-Baum, der · Judas-Baum, der · Behen-Baum, der · Cōcos-Baum, der · Muskaten-Baum, der · Salamander-Baum, der · Terpenthin-Baum, der · Senes-Baum, der · Ambra-Baum, der · Angēliken-Baum, der · Abrahams-Baum, der · Amarellen-Baum, der · Baum-Malve, die · Baum-Pēlikan, der · Baum, der · Bāum-Achāt, der
Brockhaus-1809: Johann Sebastian Bach
Brockhaus-1837: Bach · Baum · Detail
Brockhaus-1911: Waldmüller · Waldmüller [2] · Bach [2] · Bach · Paw-Paw-Baum · Baum · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Bach, der Komponist
Eisler-1904: Porphyrischer Baum
Herder-1854: Bach [2] · Bach [1] · Baum · En détail · Detail
Lueger-1904: Bach · Baum [2] · Baum [1]
Meyers-1905: Waldmüller · Bach-Gesellschaft · Bach [3] · Bach [1] · Bach [2] · Baum [3] · Grünender Baum · Hoffmanns Baum · Baum [1] · Baum des Lebens · Baum der Reisenden · Baum [2] · Detail · En détail
Pagel-1901: Baum, Wilhelm · Baum
Pataky-1898: Bach, Jenny · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bach, Emilie · Bach, Cuno · Bach, Emilie · Bach, Frl. Ottilie · Baum, Mathilde · Baum, Elisabeth
Pierer-1857: Waldmüller · Bach... · Bach [1] · Bach [2] · Baum [1] · Baum [2] · Baum des Lebens · Baum der Diana · Baum der Erkenntniß des Guten u. Bösen · Baum der Reisenden · En détail · Detail
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro