Online-Bibliothek
Zeno.org
Erweiterte Suche
Bibliothek
Nur in Literatur
Bibliothek
Lesesaal
Zufälliger Artikel
Kategorien
Shop
Drucken
<< Zurück
|
Vorwärts >>
Literatur
Inhaltsverzeichnis
|
Zufälliger Artikel
Bartsch, Karl
Märchen und Sagen
Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg
Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube
Gebräuche und Aberglaube
1427. Margarethentag
Johannistag
1459. Siebenschläfer
Im Buch blättern
Bei Amazon.de ansehen
Johannistag.
1428. [Am Tage vor Johannis, Mittags 12 Uhr]
1429. [Am Abend vor Johannis werden Kräuter]
1430. [In der Johannisnacht geht der von der Gicht]
1431. [Tau Johannis ward dat Johannisfür ansteken]
1432. [In der Johannisnacht setzt sich der böse Krebs]
1433. [Aus dem Johannisblut entwickeln sich kleine]
1434. [Wenn 'n Johanninacht twischen elben un twölben]
1435. [Nic. Gryse Spegel: Wenn S. Johannis dach int]
1436. [Wer am Johannistage Kraut holt, bekommt]
1437. [In der Johannisnacht blüht 'dat For' (Farrenkraut)]
1438. [Wenn man in der Johannisnacht um 12 Uhr]
1439. [In der Johannisnacht wird vom Haselstrauch]
1440. [In der Mitternachtsstunde der Johannisnacht]
1441a. [In der Johannistagnacht zwischen 12 und 1 Uhr]
1441b. [In der Johannisnacht darf man nichts draußen]
1441c. [Mit dem Namen bös' Krewt bezeichnen die Leute]
1441d. [Wegen des bösen Krebses müssen Flieder]
1441e. [Ich weiß mich noch zu erinnern]
1442. [Mittel gegen Fallsucht. Grabe in der Johannisnacht]
1443. [Am Johannistag wird das Johannisfeuer angesteckt]
1444. [Am frühen Morgen beim Sonnenaufgang findet]
1445. [Wenn man am Johannistage Mittags Schlag 12 Uhr]
1446. [Wenn 'n velen Distel hett up 'n Acker un nimmt]
1447. [In der Johanninacht werden die Kinder]
1448. [Am Johannitag muß man zwischen 11 und 12 Uhr]
1449. [Johannisdag Middag Klock 12 deit sik de Bäuken]
1450a. [Am Johannistage muß Johanniskraut]
1450b. [Johannismittag muß man sich neun verschiedene]
1451. [Am Johannistage Mittags muß man unter]
1452. [Johannisdag Middag Klock twölw ist in den Poll]
1453. [Johannis-Middag bläuht dat Snakenkrut, dat up]
1454. [Zeug, welches am Johannistage draußen hängt]
1455a. [Wenns am Johannistag regnet, regnets vier]
1455b. [Wenns Johannistag regnet, gibts gute Buchmast]
1455c. [Regnet es am Johannistage, so gibt es]
1456. [Kinder, die Johannistag von der Brust genommen]
1457. [So viel Tage vor oder nach Johannis der gemeine]
1458. [Vor etwa dreißig Jahren, als in Passin]
Quelle:
Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 285.
Permalink:
http://www.zeno.org/nid/20004520432
Lizenz:
Gemeinfrei
Kategorien:
Literatur
·
Deutsche Literatur
Amazon.de Widgets
ZenoServer 4.030.014
Medienshop
Retrodigitalisierung
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum