Leontes, König von Sizilien
Hermione, seine Gemahlin
Mamillius
Perdita, seine Kinder
Camillo
Antigonus
Cleomenes
Dion, vornehme Sizilianer
Herren vom Hofe und sizilianische Edelleute
Paulina, Antigonus' Gemahlin
Emilia, Kammerfrau der Königin
Hofdamen
Ein Beamter und mehrere Gerichtsdiener
Ein Kerkermeister
Ein Matrose
Polyxenes, König von Böhmen
Florizel, sein Sohn
Archidamus, am Hofe des Königs
Ein alter Schäfer
Sein Sohn
Autolycus, ein Spitzbube
Mopsa und Dorcas. Schäferinnen.
Schäfer. Knechte
Die Zeit als Chorus[496]
Ausgewählte Ausgaben von
Das Wintermärchen
|
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro