Baillie

[279] Baillie (spr. bēlĭ), 1) Matthew, Arzt und Anatom, geb. 27. Okt. 1761 zu Shotts in der schottischen Grafschaft Lanark, gest. 23. Sept. 1823, studierte in London, ward 1781 Demonstrator der Anatomie, eröffnete mit Cruikshank 1785 den ersten anatomischen Kursus und war seit 1787 Arzt am St. George-Hospital. Er schrieb: »The morbid human anatomy of some of the most important parts of the human body« (Lond. 1793, neue Aufl. 1833; deutsch von Sömmerring, 2. Aufl., Berl. 1820); »A series of engravings accompanied with explanation which are intended to illustrate the morbid anatomy of the human body« (Lond. 1799–1812, 10 Hefte); »Lectures and observations on medicine« (das. 1825; deutsch, Leipz. 1827). Seine kleinern Schriften erschienen 1825 in London (deutsch, Halberst. 1829).

2) Joanna, engl. Dichterin, Schwester des vorigen, geb. 11. Sept. 1762 in Bothwell bei Glasgow, gest. 23. Febr. 1851, widmete sich mit Erfolg der dramatischen Dichtung. Ihr Hauptwerk: »A series of plays, in which it is attempted to delineate the stronger passions of the mind« (Lond. 1798), war mehr eine Reihenfolge psychologischer und moralisierender Dialoge als wirklicher Dramen; doch fanden die kühnen seelischen Probleme, die schöne, etwas altertümelnde Sprache und der poetische Ton solchen Beifall, daß das Werk 1802 und 1812 durch einen 2. und 3. Band fortgesetzt wurde. Daneben erschienen: »Miscellaneous plays« (Lond. 1804) und später »Dramas« (1836, 3 Bde.). Die Tragödie »The family legend« (1810) entlehnte ihren Stoff den schottischen Hochlanden und erfreute sich der Empfehlung W. Scotts,[279] zu dem die Dichterin seit 1806 in näherer Beziehung stand. Doch fehlte es ihren Dramen an nachhaltigem Beifall. Außer diesen veröffentlichte sie: »Metrical legends of exalted characters« (1821), »Poetic miscellanies« (1823, mit Beiträgen von W. Scott, Felicia Hemans u. a.) und in hohem Alter die durch frischen Humor und lebendige Einfachheit ausgezeichneten lyrischen »Fugitive verses« (1840). Den größten Teil ihres spätern Lebens verbrachte sie zu Hampstead bei London, unermüdlich wohltätig gegen die Armen, denen sie »Lady Bountiful« hieß. Ihre »Dramatic and poetical works« erschienen 1851. Vgl. Druskowitz, Drei englische Dichterinnen (Berl. 1884).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 279-280.
Lizenz:
Faksimiles:
279 | 280
Kategorien: