Jukagīren

[359] Jukagīren, zu den Hyperboreern gehöriger Volksstamm im nordöstlichen Sibirien, an den Flüssen Jana, Indigirka, Alaseja, Kolima und am obern Anadyr, der spärliche Überrest eines Volkes, das sich selbst Andondomni (»Menschen«) nennt und vor dem Eindringen ihrer jetzigen Nachbarn, der Jakuten und Tungusen, in Nordostsibirien viel zahlreicher war, heute mit den 200 am Aniuy und obern Anadyr nomadisierenden Tschuwanzen nur noch 1000 Seelen zählt, früher aber auch die jetzt verschwundenen Omoken, Schelagen und Aniuylen umfaßte. Sie haben sich stark mit Russen und Tungusen vermischt. Hauptbeschäftigungen sind Fischfang, Renntier- und Gänsejagd, ihre Wohnungen im Sommer kegelförmige Hütten (Urus) aus dünnen Stangen, im Winter[359] kleine Häuschen aus behauenen Stämmen. Einziges Haustier ist der Hund, den sie zum Ziehen des Schlittens verwenden. Äußerlich zum Christentum bekehrt, sind die J. noch immer dem Schamanismus zugetan. Sie sprechen heute meist Tungusisch; die Sprache ihrer Väter ist nur noch wenigen geläufig. Letztere wurde von Schiefner behandelt (1859); sie steht gänzlich isoliert da, bezeichnet grammatische Beziehungen durch Suffixe und ist reich an eigentümlichen Kasusformen. S. die »Sprachenkarte«.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 359-360.
Lizenz:
Faksimiles:
359 | 360
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika