Madvig

[50] Madvig, Johan Nikolai, Philolog und Staatsmann, geb. 7. Aug. 1804 in Svanike auf Bornholm, gest. 12. Dez. 1886 in Kopenhagen, besuchte seit 1817 das Staatsgymnasium in Frederiksborg auf Seeland, studierte 1820–25 in Kopenhagen und wurde 1826 an der dortigen Universität Dozent, 1829 Professor der lateinischen Sprache und Literatur, im November 1848 Kultusminister, trat im Dezember 1851 in seine frühern Ämter als Universitätsprofessor und Unterrichtsinspektor zurück, war jedoch auch ferner im Folke- und Landsthing, mehrfach als Präsident, bis 1874 tätig und trat, erblindet, 1879 in den Ruhestand. Er ist einer der scharfsinnigsten und gründlichsten Kritiker. Auf Cicero beziehen sich: »Emendationes in Ciceronis libros de legibus et Academica« (Kopenh. 1826); »Ad Orellium epistola critica de orationum Verrinarum libris II extremis« (das. 1828), »De Asconii Pediani commentariis in Ciceronis orationes« (das. 1828), die trefflichen Ausgaben von: »De finibus bonorum et malorum« (das. 1839, 3. Aufl. 1876) und »Cato major et Laelius« (das. 1835, 2. Aufl. 1869) sowie die Rezension zwölf ausgewählter Reden (das. 1830, 6. Aufl. 1886). Für Livius lieferte er: »Emendationes Livianae« (Kopenh. 1860, 2. Aufl. 1877) und mit Ussing eine Gesamtausgabe (das. 1861–66, 4 Bde.; zum Teil oft wiederholt). Zahlreiche Emendationen zu verschiedenen Schriftstellern bot er in den »Adversaria critica ad scriptores graecos et latinos« (Kopenh. 1871–84, 3 Bde.). Son st nennen wir: »Latinsk Sproglaere til Skolebrug« (Kopenh. 1841, 8. verkürzte Aufl. 1889; deutsch, Braunschw. 1844; 3. Aufl. 1857, seitdem verkürzt); »Graesk Ordföiningslaere« (Kopenh. 1846, 2. Aufl. 1857; deutsch als »Syntax der griechischen Sprache«, 2. Aufl., Braunschw[50] 1884); »Die Verfassung und Verwaltung des römischen Staats« (Kopenh.; zugleich deutsch, Leipz. 1881–82, 2 Bde.) und die Selbstbiographie: »Livserindringer« (das. 1887). Seine akademischen Gelegenheitsschriften und kleinern Arbeiten sind gesammelt in »Opuscula academica« (Kopenh. 1834–42, 2 Bde.; 2. Aufl. 1887) und »Kleine philologische Schriften« (Leipz. 1875). Vgl. Prantl in den Sitzungsberichten der bayrischen Akademie, 1887.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 50-51.
Lizenz:
Faksimiles:
50 | 51
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika