Plethon

[39] Plethon, Georgios Gemistos, griech. Gelehrter, geb. um 1355 n. Chr. in Konstantinopel, gest. 1450 vielleicht im Peloponnes, wohnte als Ratgeber der Despoten des Peloponnes, Manuel und Theodor Paläologos, dem Konzil zu Florenz 1439 bei. Sein Aufenthalt in dieser Stadt wurde dadurch folgenreich, daß er das Studium altgriechischer Schriftsteller, namentlich des Platon und Plotinos, wesentlich beförderte. Durch ihn wurde Cosmus von Medici veranlaßt, eine Platonische Akademie in Florenz zu gründen. P. ging später nach Konstantinopel zurück. Außer Scholien zu Thukydides verfaßte er mehrere selbständige Schriften meist philosophischen Inhalts. Vgl. F. Schultze, Geschichte der Philosophie der Renaissance, Bd. 1: Georgios G. P. (Jena 1874).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 39.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika